Datenschutzerklärung IMM e.K.
Vermeidung von Missbrauch
Ѩ Captcha
Nutzen Sie einen Dienst zur Eingabe von Daten (z.B. Kontaktformular, Anmeldung im CMS), werden Sie aufgefordert, bestimmte eingeblendete Zeichen einzugeben, um missbräuchliche Nutzungen der Dienste durch Maschinen zu erkennen und zu verhindern. Die Captchas werden auf den Servern von generiert und verifiziert. Eine Übermittlung von Daten an Dritte erfolgt hierbei nicht.
Art. 6 Abs 1 a) bzw. 1 f) DSGVO
Ѻ Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und in denen Angaben zur Wiederkennung dokumentiert sind. Hierdurch können wir Sie als Person nicht identifizieren. Wir verwenden Cookies ausschließlich zur Verbesserung unseres Internetangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Aktuell setzen wir ausschließlich Session-Cookies ein. Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Sofern Sie dem Setzen weiterer Cookies (z.B. zur Reichweitenanalyse oder zu Werbezwecken) vorab ausdrücklich zugestimmt haben, erfolgt die Verabreitung auf Basis Ihrer Einwilligunng nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Sie können jede erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft über unsere џ Consent-Bar widerrufen.
Art. 6 Abs. 1 b DSGVO
Ѥ Datenverarbeitung bei der Nutzung von Kontaktformularen
Nehmen Sie über das Kontaktformular Kontakt mit uns auf, speichern wir Anrede, Vorname, Name, Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer) und den Inhalt der Nachricht. Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und um mit Ihnen bezogen auf Ihr Anliegen zu kommunizieren. Die Verarbeitung ist hierfür erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden 1 Jahr nach Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, löschen wir die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbeweahrungsfrist (sechs bzw. 10 Jahre).
Ѱ Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Maik Müller
Zwecke und Rechtsgrundlagen
Ѣ Datenübermittlung an Dritte
Personenbezogene Daten werden von unter folgenden Voraussetzungen an Dritte weitergegeben:
- Zur Erfüllung des Vertragszwecks nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an verbundene Unternehmen. gibt personenbezogene und nicht personenbezogene Daten an seine verbundenen Unternehmen nur dann und nur so lange weiter, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Der Begriff "verbundene Unternehmen" bezieht sich auf Unternehmen, die möglicherweise den Namen „“ tragen oder im gemeinsamen Eigentum stehen oder einer gemeinsamen Kontrolle unterliegen;
- An auf Basis Art. 28 DS-GVO datenschutzkonform eingebundene Dienstleister, die für die Zurverfügungstellung von Dienstleistungen beauftragen kann.
Unter besonderen Umständen übermitteln wir personenbezogene Daten an weitere Parteien,
- wenn dies aufgrund von gerichtlichen Anordnungen oder sonstigen Anordnungen von Regierungs- oder Vollzugsbehörden erforderlich wird, um rechtliche Erfordernisse zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO);
- im Zusammenhang mit einem Gruppenergeignis, etwa einer Verschmelzung, Übertragung, Restrukturierung oder dem Verkauf des ganzen oder Teilen des Geschäftsbetriebes von , anlässlich dessen einem potentiellen Käufer sowie dessen professionellen Beratern gegenüber gezwungen ist, Informationen bekannt zu geben (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO),
- um unsere vertraglichen Rechte durchzusetzen, Vorsichtsmaßnahmen gegen eine Haftung zu ergreifen, mutmaßliche oder tatsächliche rechtswidrige Aktivitäten zu untersuchen oder um uns gegen Ansprüche oder Behauptungen Dritter zu verteidigen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
- um die Rechte, die persönliche Sicherheit oder das Eigentum unserer Kunden oder der Öffentlichkeit zu schützen (Art. 6 Abs. 1 b, c, f DSGVO).
Nutzungsanalyse
ѳ Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, erheben wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet. Zu den Zugriffsdaten gehören Namen der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über den erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zu vor besuchte Webseite, IP-Adresse und der anfragende Provider).
hat darüber hinaus ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1f DSGVO daran, Ihr Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form zu analysieren, um den richtigen Bedarf an Inhalten zu ermitteln und unser Angebot zu verbessern. verwendet hierfür keinen Fremddienst, sondern wertet ausschließlich die entsprechenden Serverdaten aus. Die IP-Adresse wird hierfür automatisiert maskiert. Wir können Sie durch diese Nutzungsanalyse nicht persönlich identifizieren. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- der Betrugshandlungen) für die Dauer von max. sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bleiben bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls gespeichert.
Drittanbieter
Ǡ Global Iframe
Wenn Sie die Funktion global Iframe aktivieren, werden Ihnen auf unserer Seite Angebote von Drittanabietern angezeigt. Wir übermitteln zum Abruf der Inhalte mit Ihrer Zustimmung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO die für den Aufruf der Inhalte erforderlichen Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse. Für den Inhalt des Angebotes, den Datenschutz sowie die Sicherheit Ihrer Daten beim Drittanbieter ist der Anbieter verantwortlich; hierauf haben wir keinen Einfluss.
Drittanbieter
Х Google maps Api
Unsere Webseiten enthalten die Nutzungsmöglichkeit des Kartendienstes „google maps Api“ der Google Inc., mit dem u.a. Adressen gesucht und angezeigt werden können. Beim Aufrufen unserer Seiten stellt Ihr Browser keine automatische Verbindung zum Anbieter her.
Die Verbindung erfolgt erst, wenn Sie uns ihre Zustimmung zur Herstellung der Verbindung und der damit verbundenen Datenübermittlung an den Dienstanbieter Google Inc. (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View in CA 94043, USA) erteilen. Haben Sie bei erteilter Zustimmung bei der Nutzung der entsprechenden Webseite auf Ihrem Gerät parallel die Geolocation-Funktion (Standort-Ortung) aktiviert, kann Google eingegebene Daten mit Ihren Standortdaten abgleichen.
Neben den für die Anzeige des angeforderten Inhaltes erforderlichen Protokolldaten setzt der Anbieter möglicherweise auch Cookies, die dem Anbieter weitere Informationen über Ihren Besuch auf der jeweiligen Webseite liefern.
Die Datenübermittlung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die weitere Verarbeitung der Daten richtet sich dann nach den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie von Google (https://www.google.com/policies/privacy?hl=de). Zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth finden Sie unter https://maps.google.com/help/terms_maps.html.
Ihre Einwilligung erteilen Sie im Einzelfall durch Ihr aktives Betätigen der entsprechenden Schaltflächen auf unseren Webseiten mit anschließendem Opt-In oder über die џ Consent-Bar. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit für die Zukunft ändern.
Art.17-21 DSGVO
Ѯ Rechte, insbesondere Auskunfts- und Beschwerderecht
Sie können jederzeit ѯAuskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten. Darüber hinaus haben Sie unter den gesetzlich definierten Voraussetzungen (Art.17-21 DSGVO) ein Recht auf ѭLöschung und ѽBerichtigung Ihrer Daten, auf ѶEinschränkung der Verarbeitung oder auf ѿDatenübertragbarkeit bereitgestellter Daten.
Beruht eine Datenverarbeitung auf einer Einwilligung, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ѥwiderrufen.
Beruht eine Datenverarbeitung auf einem berechtigten Interesse von , können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten dann nur weiter, wenn hierfür nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten. Sie erreichen ihn unter Maik Müller oder postalisch unter IM-Manufaktur, Datenschutzbeauftragter, Haferlandsiedlung 10, 99610 Sömmerda OT Frohndorf.
Reichen Sie Ihr jeweiliges Begehren in Textform (schriftlich, per Email) unter den angegeben Kontaktdaten ein. Sie können sich auch jederzeit beim Datenschutzbeauftragten unter den angegebenen Kontaktdaten beschweren. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei jeder Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Die für zuständige Aufsichtsbehörde ist:
ѣ Informationen zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat bei IM-Manufaktur (nachfolgend „“ genannt) höchste Priorität.
An welchen Stellen Daten von Ihnen erhoben werden, wird in dieser Datenschutzerklärung erläutert.
Ihre Einwilligung erteilen Sie im Einzelfall durch Ihr aktives Betätigen der entsprechenden Schaltflächen auf unseren Webseiten mit anschließendem Opt-In oder über die џ Consent-Bar. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit für die Zukunft ändern.
ѻ Ort der Datenverarbeitung
Sofern personenbezogene Daten durch erhoben und verarbeitet werden, erfolgt die Speicherung und Verarbeitung auf Systemen von im-manufaktur.de oder auf Systemen von datenschutzkonform eingebundenen Dienstleistern im inner- sowie im gesetzlich zulässigen Rahmen auch im außereuropäischen Ausland statt.
Vertraulichkeit und Integrität
ʥ Schutz bei Datenübermittlung
Ihre persönlichen Daten werden über Webseitenformulare zu den Servern von über das Internet übertragen. Die Übermittlung erfolgt geschützt.
setzt hierfür das Transportprotokoll SSL/TLS ein. Von unseren Servern ausgehende E-Mail-Benachrichtigungen werden mit STARTTLS-Verschlüsselung versendet. Ihre Daten sind damit während des Transports angemessen vor unbefugten Zugriffen geschützt.
Art. 4 Abs. 7 DSGVO
к Verantwortliche Stelle
Werden auf den Webseiten personenbezogene Daten erhoben und gespeichert, erfolgt dies rechtlich durch IM-Manufaktur, Haferlandsiedlung 10, 99610 Sömmerda OT Frohndorf (Maik Müller).
erhebt, speichert oder verarbeitet Daten nur für die Ausübung eigener Geschäftszwecke und zur Vertragsdurchführung nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO.
Grundsätzlich stehen unsere Websites allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in dem Umfang abgefragt, verarbeitet und genutzt, in dem es erforderlich ist, um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.
|